Ayurveda hilft uns, das Leben nach unseren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Über das Wissen vom Leben
Ayurveda ist die traditionelle indische Medizin das seinen Ursprung vor über 5000 Jahren in Indien hat.
Er wird als die Wissenschaft des Lebens verstanden, indem ayuh als Leben und veda als Wissenschaft übersetzt wird. Dabei umfasst er den ältesten überlieferten Wissensschatz über die Natur des Menschen.
Das ayurvedische Konzept zeichnet sich durch seine ganzheitliche Heransgehensweise aus, denn es werden sowohl physische, mentale als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.
Alte Weisheiten aus der indischen Hochkultur schenken uns ein tiefes Verständnis zu unserer Natur. Viele praktische Empfehlungen beziehen sich auf die Gesundheit sowie ganzheitliche Behandlung von Krankheiten. Seit über 2000 Jahren werden die alten Lehren mit ihren ganzheitlichen Heilkünsten weitergegeben und praktiziert.
Heute ist Ayurveda aktueller denn je!
Er verbindet die alten Weisheiten mit den Bedürfnissen der modernen Welt.
Zweck des Ayurveda ist nicht nur, Krankheiten zu heilen, sondern vor allem Gesundheit zu erhalten. Die Methoden, derer sich Ayurveda dafür bedient, sind vielfältig - der Fokus liegt jedoch auf:
- Ernährung
- Pflanzenheilkunde,
- (Öl-)massagen/ Behandlungen,
- Reinigungskuren (Panchakarma),
- Bewegung (insbesondere Yoga),
- und Achtsamkeit.
Individuell & ganzheitlich – traditionelle Heilkunde in moderner Zeit
Die individuelle Betrachtungsweise des Menschen und die Vielseitigkeit der Therapieformen macht Ayurveda besonders lebensnah. Die persönlichen Bedürfnisse stehen im Fokus, wobei dogmatische Ansprüche und strikte Regeln fernliegen. Wer den ayurvedischen Empfehlungen folgt, integriert individuell für sich wohltuende Routinen in sein tägliches Leben.
Innere Harmonie und das Gleichgewicht aller im Körper wohnenden Kräfte sind die Grundlage für ein erfülltes Leben im Ayurveda. So ist Gesundheit ist aus ayurvedischer Sicht nicht nur ein allgemeines Wohlbefinden, sondern ein Zustand voller Lebensfreude, Vitalität und inneren Glücks.
Ayurvedische Prinzipien
Die drei Doshas
Bei den Doshas handelt es sich um drei Prinzipien, die für die Steuerung sämtlicher Abläufe und Funktionen im Körper verantwortlich sind. Im ayurvedischen Verständnis verfügen alle Menschen über eine individuelle Zusammensetzung der Doshas. Dadurch können wir bei jedem eine einzigartige, individuelle Konstitution beobachten. Befinden sich die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha im Gleichgewicht, so ist der Mensch gesund und glücklich. Sind sie hingegen gestört, so ist dies die Ursache von physischen und psychischen Beschwerden aller Art.
Vata ist das Bewegungsprinzip im menschlichen Organismus und setzt sich aus den Elementen Äther und Luft zusammen. Es ist eng mit dem Nervensystem verbunden und entspricht auch dem Geist- und Energiekörper.
Pitta entsteht aus dem Element Feuer mit einem kleinen Wasseranteil. Es steht für das Umsetzungsprinzip auf der körperlichen und geistigen Ebene. So ist Pitta verantwortlich für alle Stoffwechsel- und Verdauungsvorgänge sowie für die Intelligenz des Menschen.
Zusammengesetzt aus den Elementen Wasser und Erde repräsentiert Kapha das erhaltende und stabilisierende Prinzip. Es trägt die Funktion des Lymph- und Immunsystems und ist an der Formbildung des Körpers beteiligt.
Angebot September
Die Perle Indiens
Zeit für SIE & IHN
Lassen Sie sich verwöhnen und spüren Sie die Berührung imAyurveda
- Milch-Honig-Rosenblüten-Fußbad während einem entspannenden Tee
- Fußpeeling
- Ayurvedische Ganzkörper-Öl-Massage
- Relax Gesichtsbehandlung mit enzymatischen Peeling, Gesicht & Kopfmassage, hauttypgerechte Maske
- Abschluss Pflege mit von Lupin Produkten
- Nachruhe
- Indonesisches Dusch-Öl für die Heimpflege
Behandlungszeit 120 Min.
Ihre Auszeit (inkl. Fußbad & Nachruhe)
ca. 2,5 Stunden
Dein Hauttyp nach Ayurveda
Vata
Trockene und reife Haut
- eher trockene Haut
- kühl
- feinporig
- häufig im Ungleichgewicht: sehr trocken, rau, kann zu früher Faltenbildung neigen
Pitta
Sensible und Mischhaut
- gut durchblutet
- manchmal Mischhaut
- sensibel
- eher warm
- häufig Muttermale oder Sommersprossen
- im Ungleichgewicht: sehr empfindlich, Rötungen, Neigt zu Entzündungen
Kapha
Ölige und reichhaltige Haut
- eher Kühl
- tendenziell reichhaltig
- fühlt sich weich an
- straff, bekommt relativ spät Linien und Falten
- Im Ungleichgewicht: sehr reichhaltig, neigt zu Unreinheiten, Pickel, Pusteln und Mitessern